Letzten Freitag ging meine Motorkontrollleuchte an und das Auto schaltete in den Notlaufmodus. Ich schloss meinen OBD2-Scanner an und erhielt den Fehlercode P2002 (Dieselpartikelfilter-Effizienz unterhalb des Schwellenwerts, Bank 1). Also nahm ich an, ich müsste das Auto freiblasen, was ich auch tat. Ich hielt das Auto im 4. Gang bei 3000 U/min (ging sowieso nicht höher) bei 60 mph, um eine Regeneration auszulösen. Das löste das Problem nicht, und auch das Löschen des Codes half nicht, da die Leuchte nach etwa einer Minute Fahrt wieder anging. Also brachte ich es in die Werkstatt, um zu sehen, ob mein billiger Scanner vielleicht andere Codes nicht anzeigt - dort wurden dann P0683 (Glühkerzen-Steuersignal ungültig) und P1206 (Partikelfiltersystem, Partikelmasse zu hoch) angezeigt. Heute Morgen habe ich mich endlich um mein Glühkerzenproblem gekümmert (ich hatte 3, da eine abgebrochen war und 2 der alten, ebenfalls abgebrochenen, sich freundlicherweise selbst entfernt hatten), also hat es jetzt alle 4 funktionierenden Glühkerzen, und meines Wissens ist der Code P0683 verschwunden, da die Meldung 'Vorglühen nicht verfügbar' nicht mehr angezeigt wird, wenn ich jetzt den Schlüssel einstecke. Bin gerade von einer einstündigen Fahrt zurück, wieder im 4. Gang bei 60-70 mph bei 3000 U/min, nur um festzustellen, dass der Code P2002 immer noch vorhanden ist und das Auto sich immer noch im Notlaufmodus befindet. Ich habe einen Termin für eine DPF-Spülung morgen, könnte es noch andere Ursachen dafür geben? Ich weiß, dass mein AGR-Ventil nicht verschlossen ist und meine Drallklappenstange gebrochen ist. Als Student dauert es ein paar Wochen, bis ich das Problem mit den Drallklappen beheben kann. Jeder Rat oder jede Information dazu wird sehr geschätzt!