Alfa Romeo Forum banner

Die Kofferraumtür lässt sich weder manuell noch über die Fernbedienung öffnen!

57K views 58 replies 26 participants last post by  Vinnyboy1  
#1 ·
Guten Tag zusammen,

Nach dem starken Frost letzte Nacht weigert sich die Kofferraumklappe meines G beharrlich zu öffnen - irgendwelche Ratschläge, meine Damen und Herren...? Ich habe es mit der Taste am Kofferraumdeckel und dem Schlüsselanhänger versucht, aber es passiert überhaupt nichts.... Ist es möglich, dass das Tauwasser seinen Weg hinter das Emblem gefunden und etwas kurzgeschlossen hat...? Wird es eine Händleraufgabe sein, das zu beheben...? Glücklicherweise konnte ich heute Morgen meine Arbeitskleidung aus dem Kofferraum holen, indem ich die Rückenlehnen umklappte - jedenfalls werden alle Ratschläge / Tipps von einem ansonsten sehr glücklichen G-Besitzer dankbar zur Kenntnis genommen und geschätzt ;)
 
#2 ·
Die Kofferraumklappe kann von innen geöffnet werden, es gibt einen kleinen Hebel an der Verriegelung. Wenn Sie es geschafft haben, Ihre Arbeitsausrüstung herauszuholen, sollten Sie in der Lage sein, an die Verriegelung zu gelangen. Das Handbuch zeigt, wo sie sich befindet. Versuchen Sie nach dem Vorgang, den Schlüsselanhänger/die Plakette zu betätigen. Wenn dies nicht funktioniert, können Sie die Kunststoffabdeckung entfernen und untersuchen. Möglicherweise ist die Verkabelung im Gummibalg zwischen Heckklappe und Karosserie beschädigt.
 
#6 ·
Der Kofferraum kann von innen geöffnet werden, es gibt einen kleinen Hebel am Verschluss. Wenn Sie es geschafft haben, Ihre Arbeitsausrüstung herauszuholen, sollten Sie in der Lage sein, an den Verschluss zu gelangen. Das Handbuch zeigt, wo er sich befindet. Versuchen Sie nach dem Vorgang, den Schlüsselanhänger/das Abzeichen zu betätigen. Wenn Sie kein Glück haben, können Sie die Kunststoffabdeckung entfernen und nachforschen. Möglicherweise ist die Verkabelung im Gummibalg zwischen Heckklappe und Karosserie beschädigt.
Ich habe so etwas nicht, um den Kofferraum von innen zu öffnen?
 
#3 ·
Können Sie irgendwelche winzigen Motorgeräusche hören, wenn Sie Ihren Schlüsselanhänger plippen lassen?

Wenn nicht, sollten Sie als Erstes die Sicherung überprüfen.

Es ist möglich, dass das eisige Wetter diesen winzigen Motor eingefroren hat, und um zu verhindern, dass er durchbrennt, ist stattdessen die Sicherung durchgebrannt...

Nun, das soll ja auch passieren: - Die Sicherung ist das absichtliche schwache Glied; - sie soll eher ausfallen als der/die Artikel, die sie "schützt". Und eine Zwei-Cent-Sicherung ist billiger als ein neuer Motor.
 
#21 ·
Hören Sie ein Geräusch des winzigen Motors, wenn Sie mit Ihrem Schlüsselanhänger plippen?Wenn nicht, sollten Sie als Erstes die Sicherung überprüfen.Es ist möglich, dass das eisige Wetter diesen winzigen Motor eingefroren hat, und um zu verhindern, dass er durchbrennt, ist stattdessen die Sicherung durchgebrannt....Nun, das soll ja auch passieren: - Die Sicherung ist das absichtliche Schwachstelle; - sie soll eher ausfallen als der/die Artikel, die sie "schützt". Und eine Zwei-Pfennig-Sicherung ist billiger als ein neuer Motor.
Sicherungen schützen die Verkabelung vor Überströmen, nicht die Geräte
 
#4 ·
Armoore - Danke für den Tipp, ich konnte die Verriegelung damals von innen nicht sehen, bin wie ein arthritischer Affe herumgeklettert, aber zur Kenntnis genommen, danke!

Sudagiulietta - überhaupt keine Motorgeräusche, werde morgen die Sicherung überprüfen - vielen Dank für eure schnellen Antworten, Leute ;O)

Muss sagen, dass der lästige 'Fehler' mit dem Kofferraumschloss meine Begeisterung für das kleine rote italienische Biest nicht gedämpft hat, nachdem ich die Fernbedienung zum Abschließen betätigt hatte, drehte ich mich immer noch um und warf ihm 'diesen' Blick zu, bevor ich wegging ;)
 
#9 ·
Guten Tag zusammen,

Nach dem starken Frost letzte Nacht weigert sich die Heckklappe meines G beharrlich zu öffnen - irgendwelche Ratschläge, meine Damen und Herren...? Ich habe es mit der Heckklappen-Emblem-Taste und der Fernbedienung versucht, und nichts passiert... ist es möglich, dass das tauende Eis seinen Weg hinter das Emblem gefunden und etwas kurzgeschlossen hat...? Wird es eine Händleraufgabe sein, das zu beheben...? Glücklicherweise habe ich heute Morgen meine Arbeitskleidung aus dem Kofferraum bekommen, indem ich die Rücksitze umgeklappt habe - jedenfalls werden alle Ratschläge / Tipps von einem ansonsten sehr zufriedenen G-Besitzer dankbar anerkannt und geschätzt ;)
-Sie sollten Ihren Schlüssel mit einem Feuerzeug erwärmen und dann versuchen, die Kofferraumklappe manuell mit dem heißen Schlüssel zu öffnen... (Türkischer Stil)
- Sprühen Sie Alkohol oder Frostschutzmittel auf den Schlüssel und öffnen Sie die Kofferraumklappe manuell mit dem Schlüssel... (Britischer Stil) :lol:
 
#10 ·
Recht - habe es mir angesehen.... Ich öffnete die Kofferraumklappe manuell von innen, wie in TontGr's Diagramm aus dem Handbuch beschrieben. Die Verkabelung von der Karosserie zur Kofferraumklappe scheint nicht beschädigt oder verdreht zu sein, und der Heckscheibenwischer funktioniert immer noch einwandfrei, so dass Strom durchkommt. Ich schloss die Kofferraumklappe wieder und versuchte, sie manuell und mit der Fernbedienung zu öffnen, aber immer noch kein Erfolg und immer noch keine Geräusche. Ich griff wieder auf das Handbuch zurück und suchte nach den Sicherungskästen im Motorraum und unter dem Armaturenbrett auf der Fahrerseite - konnte aber nicht feststellen, welche (falls überhaupt) dieser Sicherungen für das Kofferraumschloss zuständig ist. Im Handbuch steht, dass der dritte Sicherungskasten (irgendwo im Kofferraum versteckt, aber ich kann nicht sehen, wo) nur von autorisierten AR-Typen zugänglich ist...! Im Handbuch ist nicht angegeben, welche Sicherung ich suche...
 
#12 ·
Ich würde vermuten, dass es sich um die Sicherungsnummern F31, 37, 49 oder 51 handelt, die als verschiedene Geräte bezeichnet und sich auf der Armaturenbrett-Sicherungstafel befinden: :thumbs:
 
#13 ·
Ist mir auch passiert. Es liegt an der Verkabelung und ist auf die Gewichtsreduzierung des Kabelbaums zurückzuführen, wodurch der Drahtdurchmesser/die Drahtqualität reduziert wurde. Er bricht im Inneren der Abdeckung, so dass man keinen Bruch sieht. Ich habe meins eine Weile so gelassen, und dann versagte auch der Heckscheibenwischer! Die Alfa-Lösung ist es, einen Abschnitt der Verkabelung dort einzufügen, wo der Bruch ist, aber der Spezialist, den ich benutze (NJS), empfahl, dickere Kabel über die gesamte Länge des Autos zu verlegen. Der Scheibenwischer war auf der Fahrerseite und das Kofferraumschloss auf der Beifahrerseite, so dass der Innenraum zerlegt war, aber es war wirklich nicht so teuer!
 
#42 ·
Hallo, haben Sie herausgefunden, welche Sicherung es war, oder war eine Verdrahtungsreparatur erforderlich?

Meiner verhält sich jetzt genauso, lässt sich weder mit dem Schalter noch mit der Fernbedienung öffnen, die Lichter blinken, aber es gibt kein Geräusch im Kofferraumbereich
Hatten Sie Erfolg bei der Lösung dieses Problems? Mein wunderschöner Giullieta QV macht das auch, das Bremslicht funktioniert auch nicht!
 
#22 ·
Wir hatten das und es scheint zu passieren, wenn sich die Batterie entlädt. Das Auto öffnet sich immer noch, aber der Kofferraum nicht.
Vielleicht eine Batterieprüfung durchführen lassen, da sie möglicherweise ausgetauscht werden muss.
 
#24 ·
Ich wollte diesen Thread auch gerade wiederbeleben! Gestern wollte ich in meinen Kofferraum steigen, aber er ging nicht auf! Ich habe sowohl den Schlüsselanhänger als auch den Knopf an der Heckklappe ausprobiert, aber beides funktionierte nicht! Wie auch immer, ich habe einen Termin bei meinem örtlichen Auto-Elektriker vereinbart, der sich das ansehen wird. Er hat sich bereits mit einem anderen G mit dem gleichen Problem befasst, ist sich also des Problems bewusst.

Und für alle, die da draußen herumsuchen und denken: "Typisch Alfa Romeo"... er sagte, viele Autos aller Marken haben diese Art von Problemen!
 
#29 ·
Alles erledigt, ich bin ein glücklicher Mann, 1 Stunde Arbeit und alles funktioniert wieder, dank der Jungs von Alfa Tecnico

Ich bin überrascht, wie dünn die Drähte sind, es ist wirklich eine Schande, jedenfalls alles im Kofferraum mit besseren Drähten ersetzt

:smile:
Hallo,

Ich habe jetzt das gleiche Problem. Ich bin mir nicht sicher, ob ich verstanden habe, was die Lösung des Problems war? Austausch der Kabel im Kofferraum??

Gr
AK Norwegen
 
#30 ·
Ich hatte das Problem mit meinem Auto (endlich) behoben, als es letzte Woche gewartet und TÜV-geprüft wurde, aber ich war gerade damit unterwegs, bin zurückgekommen, habe die Fernbedienung betätigt und das gleiche Problem ist wieder aufgetreten! Ich habe mit dem Mann gesprochen, der es sich angesehen hat, und er sagte, es sei langfristig durch den Austausch eines Teils des Kabelbaums für Kosten von 200 bis 250 £ behebbar. Ich muss das Auto später für die Arbeit benutzen, was bedeutet, dass es über Nacht unverschlossen auf dem Parkplatz der Werkstatt stehen wird.... Ich liebe es, das Auto zu fahren, aber ich überlege aktiv, es jetzt zu ersetzen.

Wer einen drei Jahre alten 1.6 Lusso mit 32.000 Meilen in Metallic-Rot mit beigen Ledersitzen und 5-Loch-Leichtmetallfelgen haben möchte, soll mir eine PN schicken!
 
#34 ·
Ich hatte das Problem mit meinem (endlich) behoben, als es letzte Woche gewartet und TÜV-geprüft wurde, aber ich war gerade draußen, bin zurückgekommen, habe die Fernbedienung betätigt und das gleiche Problem ist wieder aufgetreten! Ich sprach mit dem Mann, der es sich angesehen hat, und er sagte, es sei langfristig durch den Austausch eines Teils des Kabelbaums für Kosten von 200 bis 250 £ behebbar. Ich muss das Auto später für die Arbeit benutzen, was bedeutet, dass es über Nacht unverschlossen auf dem Parkplatz der Werkstatt stehen wird.... Ich liebe es, das Auto zu fahren, aber ich überlege jetzt aktiv, es zu ersetzen.
Wenn Sie sich in der Nähe von Junction 28 auf der M1 befinden, versuchen Sie es mit Alfa Tecnico, hat mein Problem für 60 £ gelöst und alle dämlichen dünnen Drähte auf einmal erledigt, seitdem keine Probleme mehr.
 
#32 ·
Sehen Sie sich den Beitrag an, den ich unter "Fehler usw." in den Stickies gepostet habe.
Ich fürchte, ich kann Ihren Beitrag nicht finden, armoore. Aus irgendeinem Grund kann ich keine andere Seite im Forum vollständig öffnen, außer dieser. Jedes Mal, wenn ich auf andere Seiten/Threads klicke, springt die Seite überall herum, friert dann ein und ich muss meinen PC neu starten (alle anderen Foren, in denen ich mich befinde, wie z. B. Pistonheads usw., sind jedoch in Ordnung).
 
#33 · (Edited)
Mein Beitrag in den Stickies zeigt die beiden Webstuhl-Reparatursätze, die ich aus Deutschland gekauft habe. Sie werden komplett mit der Gummi-Gamasche und den Anschlüssen an beiden Enden der Drähte geliefert, so dass sie sauber eingesetzt werden können, und haben sogar das zusätzliche Stück Schlauch für die Heckscheibenwaschanlage. Das Wichtigste ist, dass die Drähte mit Silikonkautschuk isoliert sind und daher sehr flexibel sind. Sie könnten nur den/die Draht(e) ersetzen, der/die gebrochen ist/sind, durch einen Draht mit geeignetem Querschnitt. Musste meine (noch) nicht benutzen.
 
#35 ·
Danke für eure hilfreichen Antworten, Leute - zur Kenntnis genommen :thumbup: Das Problem hat sich heute Morgen von selbst behoben, aber ich werde es im Auge behalten. Der G wird sowieso bald zum Verkauf stehen, also wird er hoffentlich weiter funktionieren.
 
#36 ·
Gleiches Problem?

Ich habe das gleiche Problem! Alles funktioniert einwandfrei im Heckbereich, außer dem Öffnen der Kofferraumklappe per Knopfdruck oder Schlüssel. Ich kann nichts hören, kann also einen Motorausfall, ein Kabel oder eine Sicherung nicht ausschließen. Ich habe schnell die Tüllen herausgenommen, die das Kabel links halten, und es sieht optisch gut aus - keine Anzeichen von Dehnung usw. Meine aktuelle Vermutung wäre, dass der Knopfmotor ausgefallen ist. Weiß jemand sicher die Sicherungsnummer?
 
#38 ·
Ich habe das gleiche Problem! Alles funktioniert einwandfrei im Heckbereich, außer dem Öffnen der Kofferraumklappe per Knopfdruck oder Schlüssel. Ich kann nichts hören, kann also einen Motorausfall, ein Kabel oder eine Sicherung nicht ausschließen. Ich habe schnell die Ösen herausgenommen, die das Kabel links halten, und es sieht optisch gut aus - keine Anzeichen von Dehnung usw. Meine aktuelle Vermutung wäre, dass der Tastermotor ausgefallen ist. Weiß jemand sicher die Sicherungsnummer?
Hallo, ich vermute, dass es immer noch die Kabel sind. Als ich mein Problem hatte, habe ich auch die Kabel unter den Gummiabdeckungen überprüft und keine Probleme gesehen, aber in der Werkstatt, als sie die Kabel locker zogen, gab es mehrere sehr feine Kabel, die gerissen waren, das ist das Problem